Comicfestival Hamburg
29.09.2023

Zine Library / Zine Salon — Foot Books

Wir haben große Neuigkeiten:
Ab dem 29. September verwandelt sich unsere Galerie dauerhaft in eine ZINE LIBRARY. Keine Whitespace-Ausstellungen mehr, sondern Hunderte kleiner Schätze, die ihr entdecken könnt! In unserer Bibliothek findet ihr selbstveröffentlichte Zines und Künstlerbücher aus den Bereichen Illustration, Comics, Design, Kunst und Fotografie.
Die Zines stehen nicht zum Verkauf, sondern sind nur zum Lesen und beglücken da!

Die Bibliothek wird von kleinen Ausstellungen, Veröffentlichungen, Lesungen und Workshops begleitet; zusammengefasst als ZINE SALON.
Los geht’s am Comicfestvial Wochenende (29. September — 1. Oktober) und freuen wir uns sehr, den Independent-Verlag Foot Books (Oslo/Leipzig) zu Gast zu haben!

Foot Books produziert farbenfrohe Zines im klassischen A5-Format, die internationalen Künstlern mit Schwerpunkt Zeichnung und experimentellem Comic eine Bühne bieten. Ihre klare und präzise Kuratierung und Gestaltung rahmen die darin enthaltene experimentelle und oft wilde Natur der Kunst in ein äußerst unterhaltsames Produkt ein, das der Zine-Welt einen Hauch von Professionalität verleiht, ohne Kompromisse beim Inhalt einzugehen.
Zusätzlich zu ihren bisherigen Veröffentlichungen präsentieren sie drei neue Zines von Acacio Ortas, Tracy Brannstrom und Tim Ng Tvedt.

Im November und Dezember folgen Hurrikan Press (Budapest), Colorama Clubhouse (Berlin), Michelle Tophinke (Münster) und Animal Press (Brüssel). Aber dazu später mehr…

Wir sind sehr gespannt auf diese Entwicklung und hoffen euch alle bei der Eröffnung (und darüber hinaus) begrüßen und inspirieren zu dürfen.

Die Eröffnung am 29. September startet um 19h.
Die Foot Books-Ausstellung kann bis 28. Oktober besucht werden.

There is big news:
From September 29th on our gallery will transform into a ZINE LIBRARY. No more big whitespace exhibitions, but instead hundreds of little treasures for you to discover! In our library you will find self-published zines and artist books from the fields of illustration, comics, design, art and photography. The zines are not for sale, just to read and make you happy!

The Library is accompanied by small exhibitions, releases, readings and workshops; brought together as ZINE SALON.
It starts on the Comicfestvial weekend (September 29th — October 1st) and we are very happy to have the independent publisher Foot Books (Oslo/Leipzig) as our guests!

Foot Books produces colorful Zines in the classic A5 format, which gives international artists with a focus on drawing and experimental comics, a stage. Their clear and precise curation and design, frame the experimental and often wild nature of art contained within it into a highy enjoyable product, which gives an air of professionalism to the Zine World without compromising in the content.
In addition to their previous publications, they will present three new works from Acacio Ortas, Tracy Brannstrom and Tim Ng Tvedt.

Next up, in November and December, are Hurrikan Press (Budapest), Colorama Clubhouse (Berlin), Michelle Tophinke (Münster) and Animal Press (Brussels). But more on that later…

We are very much looking forward to this development and hope to welcome and inspire you all at the opening (and beyond).

The opening on 29 September begins at 7 pm.
The Foot Books exhibition can be visited until 28 October.

Upcoming Exhibtion
01.09.2023

Grumbowski »World of Walls«

Grumbowski zeigt in seiner Ausstellung „World of Walls“ frei erfundene Haus- und Wand-Miniaturen, die das Leben und den Wandel, die Farben und andere urbane Merkmale der Stadt wiedergeben wollen. Seit 2019 beschäftigt sich der in Hamburg lebende Künstler und Illustrator mit dem konstruieren und bemalen von Holz, Papier und Pappe im Miniatur-Format. In dieser Ausstellung wird nun ein umfangreicher Blick auf diese Schaffensphase genommen.

Die Eröffnung am 01. September beginnt um 19 Uhr.
Die Ausstellung kann bis zum 23. September besucht werden.

Grumbowski shows in his exhibition “World of Walls” freely invented house and wall miniatures that seek to reflect the life and change, colors and other urban features of the city. Since 2019, the Hamburg-based artist and illustrator has been engaged in constructing and painting wood, paper and cardboard in miniature format. In this exhibition, a comprehensive look at this creative phase is now taken.

The opening on 01 September begins at 7 pm.
The exhibition can be visited until 23 September.

Upcoming Exhibtion
28.07.2023

Cristóbal Schmal »Panamericana«

Wir zeigen eine Auswahl von Kunstwerken und Geschichten des Illustrators Cristóbal Schmal.
Sie sind Teil einer laufenden Arbeit, die darauf abzielt, Reisetagebuch, Familiengeschichten über Exil und Verlust miteinander zu verweben.
»Die Panamericana ist die Straße, die Amerika von Alaska nach Patagonien durchquert. Einen Teil davon bin ich jeden Sommer mit dem Bus oder Auto von Arica nach Santiago (2000 km) gefahren.
Diese Reise durch die Atacama-Wüste ist der Schauplatz einer fragmentarischen Geschichte, die über Identität, Familie, die Reise als Prozess und den Wunsch nach Zugehörigkeit reflektiert.«

Cristóbal Schmal (geb. 1977 in Arica, Chile) ist ein freischaffender bildender Künstler. Vom Grafikdesign kommend, arbeitete er 7 Jahre lang für verschiedene Studios in Barcelona, bevor er 2008 nach Berlin zog und sich ganz auf seine Leidenschaft, die Illustration, konzentrierte. Seitdem arbeitet er für verschiedene Kunden und Medien wie die New York Times, LA Times, Washington Post, Greenpeace, Lufthansa, Taschen und andere, wobei er zwischen digitalen und analogen Techniken wechselt.
Cristóbal lebt und arbeitet mit seiner Familie auf dem Land in Deutschland.

Die Eröffnung am 28. Juli beginnt um 19 Uhr.
Die Ausstellung kann bis zum 26. August besucht werden.

We show a selection of artworks and stories from illustrator Cristóbal Schmal.
They are part of a work in progress, which aims to weave together travel diary, family stories about exile and loss.
»Panamericana is the road that crosses America from Alaska to Patagonia. A part of it I traveled every summer from Arica to Santiago (2000 km) by bus or car.
This journey through the Atacama Desert is the setting of a fragmented story that reflects on identity, family, the journey as a process and the desire to belong.«

Cristóbal Schmal (b. 1977 Arica, Chile) is a freelance visual artist. Coming from graphic design he worked for different studios in Barcelona for 7 years before fully shifting his focus to his passion illustration when moving to Berlin in 2008. Since then he works for different clients and media such as The New York Times, LA Times, Washington Post, Greenpeace, Lufthansa, Taschen amongst others, switching between digital and analogue techniques.
Cristóbal lives and works with his family at the countryside in Germany.

The opening on July 28, starts at 7 pm.
The exhibition can be visited until August 26.

Upcoming Exhibtion
30.06.2023

Magma Bruta »STILL HERE«

Magma Bruta ist ein kleiner Comic-Verlag, der von João Silvestre und Rita Pereira geleitet wird. Magma Bruta startet im Juni 2021 mit einem einjährigen Abonnementplan und veröffentlicht weiterhin Zines und Drucke unserer beliebtesten Comic-Künstler. Sie begannen ihr Projekt in Hamburg und zogen kürzlich in ihre Heimatstadt in Portugal, um ihr eigenes Riso-Studio, Arco Ignis, zu gründen. Jetzt kommen sie zurück an den Ort, an dem alles begann!

Am 30. Juni feiern wir das zweijährige Bestehen von Magma Bruta! Wir zeigen euch, wie die Realität täuscht und wie unser physischer Körper ein Werkzeug und kein Hindernis ist. Wie das innere Selbst gedeiht und sich in jedes Stück, das wir erschaffen, einfügt. Wie das Leben nach dem Tod im Jetzt gedacht wird und die Angst vor dem Unbekannten uns motivieren sollte, hier zu sein und zu gedeihen.

Diese beiden kleinen Geister sind wieder einmal gekommen, um RFI heimzusuchen. Kommt vorbei!

Magma Bruta is a small comic publisher run by João Silvestre and Rita Pereira. Starting in June 2021 with a one-year subscription plan, Magma Bruta continues to publish zines and prints from our most beloved comic artists. They started their project in Hamburg and recently moved to their hometown in Portugal, to start their own Riso studio, Arco Ignis. Now they come back to where everything began!

On the 30th of June, we celebrate two years of Magma Bruta! We show you how reality is deceiving and how our physical bodies are a tool and not a barrier. How the inner self thrives and incorporates itself in every piece we create. How the afterlife is conceived in the now and the fear of the unknown should motivate us to be here and thrive.

This two little ghosts have once again come to haunt RFI. Come along!

Upcoming Exhibtion
09.06.2023

Tanya Teibtner »Mystic Garden Tarot«

Die Berliner Illustratorin Tanya Teibtner released bei uns ihr bereits zweites Tarot-Kartendeck »Mystic Garden Tarot«.

In dem 78-teiligen Kartenset wird das klassische Rider-Waite Tarot neuinterpretiert. Mithilfe ihrer grün-roten Farbpalette kreiert die Illustratorin unterschiedliche Hauttöne und schafft eine Welt der harmonischen Vielfalt. Mit ihrem charakteristischen Stil und ihrer Liebe zum Detail fängt sie die Essenz und mystische Symbolik des ursprünglichen Tarotdecks ein.

Egal ob ihr Tarot-Enthusiasten, Illustra­tions­liebhaber oder einfach nur neugierig seid — kommt vorbei und lasst euch von der Symbolik und den lebendigen Farben des mystischen Gartens verzaubern.

Die Vernissage startet am 9. Juni wie gewohnt um 19 Uhr.
Die Ausstellung kann bis 24. Juni besucht werden.

Berlin-based illustrator Tanya Teibtner is exhibiting her second Tarot deck »Mystic Garden Tarot«.

The 78-card set reinterprets the classic Rider-Waite Tarot. Using her green-red colour palette, the illustrator creates different skin tones, creating a world of harmonious diversity. With her signature style and attention to detail, she captures the essence and mystical symbolism of the original tarot deck.

Whether you are a Tarot enthusiast, illustration lover or just curious — come and be enchanted by the symbolism and vibrant colours of the mystic garden.

The vernissage starts on June 9 as usual at 7 pm.
The exhibition can be visited until June 24.

Upcoming Exhibtion
05.05.2023

Janosch Feiertag »Hamburger Tropfen«

Janosch Feiertag will in seiner Ausstellung »Hamburger Tropfen« aufzeigen, wie Alkohol als Inspirationsquelle für kreative Prozesse dienen kann und wie sich dies in der Kunst widerspiegelt. Die Ausstellung soll dazu anregen, das Thema Alkoholkonsum aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und eine Diskussion darüber anzustoßen, wie wir mit Alkohol umgehen und welche Rolle er in unserer Gesellschaft spielt. Durch die gezeigten Arbeiten soll zudem eine Verbindung zwischen dem sündigen Ruf von St. Pauli und dem Genuss von hochprozentigem Alkohol hergestellt werden.

Janosch Feiertag arbeitet als freischaffender Illustrator und betreibt seit sechs Jahren die Galerie Feiertag in Kassel.

Die Vernissage startet wie gewohnt um 19 Uhr.
Die Ausstellung kann bis 31. Mai besucht werden.

Janosch Feiertag‘s exhibition “Hamburger Tropfen” aims to show how alcohol can serve as a source of inspiration for creative processes and how this is reflected in art. The exhibition is intended to encourage people to look at the topic of alcohol consumption from different perspectives and to initiate a discussion about how we deal with alcohol and what role it plays in our society. The works on display are also intended to establish a connection between the sinful reputation of St. Pauli and the consumption of high-proof alcohol.

Janosch Feiertag works as a freelance illustrator and has been running the Feiertag Gallery in Kassel for six years.

The vernissage starts as usual at 7 pm.
The exhibition can be visited until May 31.

Upcoming Exhibtion
31.03.2023

Danika Arndt »LASS RAUS!«

Mit ihrer ersten Solo-Ausstellung »LASS RAUS!« lädt die in Hamburg lebende Künstlerin und Grafikdesignerin Danika Arndt die Besucherinnen zu einem visuellen Spaziergang ein.
Abstrakte bis illustrative Malereien, Zeichnungen, Drucke und Skulpturen erzählen vom Draußen- und Unterwegssein, dem Erleben von unterschiedlichen Wegen in der Natur oder in der Stadt, und den dabei aufkommenden Gedanken und Gefühlen. Die ausgestellten Arbeiten erforschen die Beziehung zwischen Mensch und Umwelt und fordern mit naiver Bildgewalt zu einer respekt- wie liebevollen Haltung dazu auf.

Die Vernissage startet wie gewohnt um 19 Uhr.
Die Ausstellung kann bis 29. April besucht werden.

With her first solo exhibition »LASS RAUS!«, Hamburg-based artist and graphic designer Danika Arndt invites the visitors to take a visual walk.
Abstract to illustrative paintings, drawings, prints and sculptures tell about being outside and and being on the way, experiencing different paths in nature or in the city, and the thoughts and feelings that arise. The exhibited works explore the relationship between humans and their environment and with naïve pictorial power call for a respectful as well as affectionate attitude towards it.

The vernissage starts as usual at 7 pm.
The exhibition can be visited until April 29.

Upcoming Exhibtion
10.03.2023

Leomi Sadler »HALO«

Vom 10.03. bis 25.03.2023 präsentieren wir »HALO«. Ein neues Buch und Ausstellung der englischen Künstlerin Leomi Sadler.

Seit vielen Jahren ist sie als Solokünstlerin, im Verbund mit ihrem Kollektiv Famicon Express und als Mitherausgeberin der Comic-Anthologie »Mould Map« fester Bestandteil der internationalen Comic-Szene.

Leomi ist eine rastlose Künstlerin, deren visuelle Zeichensprache viele Formen annimmt, darunter Comics, Textilien, Skulpturen und digitale Projekte. Ihre Arbeiten zeichnen sich durch eine hochintensive Bildsprache und Referenzen, die sich gegen Hierarchien von Geschmack, Klasse und Identität richten, aus. Ihre Arbeiten wurden international ausgestellt und von Modemarken wie Givenchy, Braindead, Heresy usw. verwendet.

»HALO« ist das Ergebnis einer Reihe von Zeichenstudien und Collagen, die vom Archetyp des Engels inspiriert sind. Der Engel als moralische Instanz. Der Engel als Gatekeeper. Der Engel als bösartiges Wesen. Der Engel als höherdimensionales Wesen. Der Engel als Terminator. Der Engel als geschmackvolles Ornament für den Kamin. Der Engel ist seit 666 Jahren in Bewegung und steht kurz vor der Explosion.

Am 11.03. (13—18h) wird es kostenlosen Live-Siebdruck geben. Bringt alte Kleidung mit!!

From 10.03. to 25.03.2023, we present the book launch and exhibition »HALO« by artist Leomi Sadler.

For many years, she has been an integral part of the international comic scene as a solo artist, in association with her collective Famicon Express and as co-editor of the comic anthology »Mould Map«.

Her work is now internationally recognised and has been used by brands including Nike ACG and Givenchy.
Leomi is a restless artist whose visual drawing language overflows into many other forms including comics, textiles, sculpture, and digital projects. Expressing »Alive Energy« she values high-intensity-imagery and references that press against hierarchies of taste, class and identity. Her work has been exhibited internationally, and she can be found collaborating on graphics for fashion brands such as Givenchy, Braindead, Heresy etc.

»HALO« springs from a series of drawing studies and collages inspired by the ‘angel’ archetype. The Angel as moral authority. The Angel as gatekeeper. The Angel as malevolent entity. The Angel as higher-dimensional being. The Angel as terminator. The Angel as tasteful ornament for your mantlepiece. The Angel has been edging for 666 years and is about to explode.

On 11.03. (13—18h) there will be live screen printing. Bring old clothes with you!!!

Upcoming Exhibtion
27.01.2023

Malwine Stauss »Sola«

Malwine Stauss stellt bei uns Malereien und Skulpturen zu ihrem neuen Buch »Sola« aus.

»Malwine Stauss kreiert in ihrem neuen Buch mit strahlenden Wasserfarben einen zutiefst persönlichen Einblick in eine Gefühlswelt, die von den Spannungen, Ängsten und Hoffnungen unserer Gegenwart geprägt ist. Mit vielschichtigen Bildkompositionen, die abstrakt und gleichzeitig zugänglich sind, findet »Sola« damit eine ausdruckstarke Bildsprache, die zum Innehalten einlädt.« (Leo Flemisch, Rotopol)
»Sola« ist im Herbst 2022 bei Rotopol erschienen.

Malwine Stauss ist eine bildende Künstlerin und Autorin aus Leipzig. In ihrer Arbeit mischt sie Figürliches und Abstraktes. Malwine arbeitet an Malereien, Skulpturen, Serien, Büchern und Gedichten. Sie ist Teil des Leipziger KünstlerInnenkollektivs »Squash«.
Malwines Ausstellung »Hexen« war die erste Einzelausstellung im RFI, dementsprechend freuen wir uns besonders, sie wieder begrüßen zu dürfen. Perfekter Start für das Jahr 2023!

Eröffnung: Freitag, 27.1.2023, ab 19h
Samstag, 28.1., von 12—19h
Am Samstag wird es eine Lesung und Signierstunde geben. Den Zeitpunkt veröffentlichen wir später, aber bitte schon einmal vormerken!
Die Ausstellung kann bis zum 25.2. besucht werden.

Malwine Stauss is exhibiting paintings and sculptures related to her new book »Sola«.

»In her new book, Malwine Stauss uses radiant watercolors to create a deeply personal glimpse into an emotional world shaped by the tensions, fears and hopes of our present. With multi-layered pictorial compositions that are abstract yet accessible, »Sola« thus finds an expressive visual language that invites us to pause.« (Leo Flemisch, Rotopol)
»Sola« was published by Rotopol in the fall 2022.

Malwine Stauss is a visual artist and author from Leipzig. In her work she mixes the figurative and the abstract. Malwine works on paintings, sculptures, series, books and poems. She is part of the Leipzig artist collective »Squash«.
Malwine’s exhibition »Hexen« was the first solo exhibition at RFI, accordingly we are especially happy to welcome her back. A perfect start for the year 2023!

Opening: Friday, 27.1.2023, from 19h
Saturday, 28.1., from 12—19h
On Saturday there will be a reading and signing session. We’ll announce the exact time later, save the date!
The exhibition can be visited until 25.2.

Upcoming Exhibtion
14.01.2023

Kogan »Cult City«

Diesen Samstag released Kogan sein neues Buch CULT CITY bei uns! Los geht es ab 19h. Be there!!!

Auflage von 250 Stück
192 Seiten full color Riso
Hervorragend gedruckt von Drucken3000
Kuratiert und zusammengestellt von Mania Press

This Saturday Kogan released his new book CULT CITY with us! Starting at 7 pm. Be there!!!

Auflage von 250 Stück
192 Seiten full color Riso
Superbly printed by Drucken3000
Curated and compiled by Mania Press

MOVIE NIGHTS
17.12.2022

»MOVIE NIGHTS«

Ab 19h zeigen wir Animationen, zusammengestellt von Erik Müller, als Projektion in unserem Schaufenster. Ihr könnt sie euch von innen und außen ansehen. For free!
Mit dabei u.a.: Antoine Cossé, Aníbal Bley, Cheng, Kogan Cult und Atelier Freistil

Außerdem gibt es ab 14h einen Workshop zum Thema »analoges Animieren«.
Anmeldung und Fragen bitte an: gallery@rfiworld.de
Pay what you want!

From 19h we show animations, put together by Erik Müller, as projection in our shop window. You can watch them from inside and outside. For free!
With (among others): Antoine Cossé, Aníbal Bley, Cheng, Kogan Cult and Atelier Freistil

There will also be a workshop on »analogue animation« starting at 14h.
Registration and questions please to: gallery@rfiworld.de
Pay what you want!

Print and Dance
10.12.2022

Cumbia Prints

Druck und Tanz mit uns!
Macht dein T-Shirt tanz!
Cumbia Prints ist von Rhythmen inspiriert und repräsentiert die Atmosphäre der Latinobands in Hamburg.

Pedro und Lucia mischen Analoges und Digitales, indem sie mit unregelmäßigen Linien zeichnen, wie Kinderhände, die mit etwas Lustigem spielen.

Samstag, 10.12.2022, 19h
Dj-Set Pedro & Lucia
Live Siebdruck

Print and dance with us!
Make your t-shirt dance!
Cumbia Prints is a brand inspired by the rhythms and atmosphere represented by Latino Bands in Hamburg, Germany.

Between Pedro and Lucia they mix analog and digital by drawing with irregular lines, like children’s hands playing with something fun.

Saturday, 10.12.2022, 19h
Dj-Set Pedro & Lucia
Live screen-printing

Upcoming Show
3.12.2022

The Propcorner »Pop Up Shop«

Wir haben The Propcorner zu Gast.
Shop now or cry later!

3.12.2022, 12—19h

We have The Propcorner as a guest.
Shop now or cry later!

3.12.2022, 12—19h

VIVA CON WODKA
26.11.2022

»Viva con Wodka«

Lass dich zeichnen!
Von und mit:
Alica Naimark, Beate Pietrek, Christoph Kleinstück, Jul Gordon, Julian Fiebach Laia Badenas Marti und Selberschultz

Samstag, 26.11., 13—18h
Ohne Anmeldung
Gegen Spende — Bares ist Wahres! Geht direkt an die KünstlerInnen.

Get drawn!
By and with:
Alica Naimark, Beate Pietrek, Christoph Kleinstück, Jul Gordon, Julian Fiebach Laia Badenas Marti and Selberschultz

Saturday, 26.11., 13—18h
Without registration
Against donation — cash is real! Goes directly to the artists.

Upcoming Show
18.11.2022

Christoph Kleinstück »SQUARE FACES«

Christoph Kleinstück zeigt seine hunderteilige Holzschnitt-Serie »SQUARE FACES«

Eröffnung: 18.11.2022, 19h
Die Bilder hängen noch bis zum 21. Januar.

Christoph Kleinstück shows his hundred-part woodcut series »SQUARE FACES«

Opening: 18.11.2022, 19h
The pictures will hang until January 21.

MOVIE NIGHTS
12.11.2022

»MOVIE NIGHTS«

Wir laden euch am Samstag, den 12.11. (ab 19h), herzlich zur ersten Ausgabe der neuen Serie »MOVIE NIGHTS« ein.
In dem Format zeigen wir euch, als Projektion im Schaufenster, Animationen von verschiedenen KünstlerInnen.
Dieses Mal mit Animationen von: Maria Tetzlaff, Ellen Gabriel Ndure, Andy Cahill, Wandrille Maunoury, Tess Perren, Hannah van der Weide und Elliot Bech.

Außerdem gibt es im Vorfeld einen Animations-Workshop, unter der Leitung von Erik Müller.
13—17h, maximal 6 TeilnehmerInnen, bezahl was du willst.

We cordially invite you to the first edition of the new series »MOVIE NIGHTS« on Saturday, 12.11. (from 19h).
In this format we want to show you animations by different artists as a projection in the shop window.
This time with animations from: Maria Tetzlaff, Ellen Gabriel Ndure, Andy Cahill, Wandrille Maunoury, Tess Perren, Hannah van der Weide and Elliot Bech.

In addition, there will be an animation workshop in advance, under the direction of Erik Müller.
13—17h, maximum 6 participants, pay what you want.

Comicfestival Hamburg
30.9.2022

Marijpol »HORT«

Marijpol
In »HORT« bringt uns Marijpol das Leben dreier ungewöhnlicher Frauen näher: Nonkonform sind nicht nur ihre Körper, ihre Lebensentwürfe richten sich genauso wenig nach den gesellschaftlichen Erwartungen. Was passiert, wenn sich Petra, Ulla und Denise plötzlich für drei verlassene Kinder aus der Nachbarschaft zuständig fühlen? Ein Werk über alternative Körper-, Frauen- und Familienbilder.

»HORT« ist erschienen bei der Edition Moderne
368 Seiten, einfarbig, 17 × 24 cm, Softcover

Marijpol alias Marie Pohl, *1982, studierte Visuelle Kommunikation und Illustration in Hamburg. Sie arbeitet als Illustratorin, Comiczeichnerin und Designerin und lehrt als Gastdozentin Zeichnen und Bilderzählung an verschiedenen Hochschulen. Ihre Comics erscheinen in internationalen Magazinen und Anthologien wie Lagon Revue, Mould Map und Colorama Clubhouse.

Eröffnung: 30.9.2022, 19h
1.—2.10., 12—19h
Im Rahmen des Comicfestival Hamburg.
Die Ausstellung kann danach den gesamten Oktober zu unseren normalen Öffnungszeiten besucht werden.

In »HORT«, Marijpol brings us closer to the lives of three unusual women: not only are their bodies non-conformist, their life plans are just as little in line with social expectations. What happens when Petra, Ulla and Denise suddenly feel responsible for three abandoned children from the neighborhood? A work about alternative images of the body, women and family.

»HORT« is published by Edition Moderne
368 pages, monochrome, 17 × 24 cm, softcover

Marijpol aka Marie Pohl, *1982, studied visual communication and illustration in Hamburg. She works as an illustrator, comic artist and designer and teaches drawing and picture narrative as a guest lecturer at various universities. Her comics appear in international magazines and anthologies such as Lagon Revue, Mould Map and Colorama Clubhouse.

Opening: 30.9.2022, 19h
1.—2.10., 12—19h
In the course of the Comicfestival Hamburg.
The exhibition can still be visited throughout October during our normal opening hours.

Upcoming Exhibition
2.9.2022

John Molesworth »What’s heavier…«

John Molesworth untersucht spielerisch den Entstehungsprozess mit einer kritischen Betrachtung von Fragen wie z. B.:
Wie interagiert das Material mit der Vorstellungskraft?
Wie erzählen wir Geschichten, ungehindert von ‘Können’ oder ‘Handwerk’?
Wie lösen verschiedene Materialien unterschiedliche Gefühle oder Sinneseindrücke aus?
Wie eröffnet das Material neue Möglichkeiten, in der Welt zu sein?

John versucht, den Prozess zu fördern, die Herstellung als legitime Form der Forschung in den Mittelpunkt zu stellen, Materialhierarchien in Frage zu stellen und letztlich den Wert der Erfahrung der Herstellung gegenüber dem Spektakel des Produkts zu fördern.

Eröffnung: 2.9.2022, 19h

John Molesworth playfully investigates the making process with a critical consideration of questions, such as:
How does the material interact with the imagination?
How do we tell stories, unhindered by ‘skill’ or ‘craft’?
How do different materials produce different feelings or senses?
How does material open up ways of being in the world?

John seeks to champion process, spotlight making as a legitimate form of research, challenge material hierarchies and ultimately champion the value of the experience of making, as opposed to the spectacle of the product.

Opening: 2.9.2022, 19h

Upcoming Exhibition
5.8.2022

Francesc Estrada »Elves & Thieves«

Francesc Estrada zeigt Zeichnungen und Drucke.
Eröffnung: 5.8.2022, 19h

Francesc Estrada shows Drawings and Prints.
Eröffnung: 5.8.2022, 19h

Group Exhibition
23.7.2022

»Raus aufs Land«

Dreizehn Hamburger Künstlerinnen und Künstler haben sich im April 2022 ins Wendland aufgemacht, um dort zu zeichnen.
Daraus entstanden sind Druckgrafiken und Zeichnungen, welche die Atmosphäre des Aufenthalts in dreizehn verschiedenen Sichtweisen einfangen.

Mit Arbeiten von:
Helena Baumeister, Julian Fiebach, Benjamin Gottwald, Julia Hoße, Schima Köchermann, Karin Kraemer, A. Kongsted, Yuxing Li, Kaja Meyer, Nikita Michelsen, Jill Aurelia Pastore, Lena Steffinger und Jan Vismann.

Vernissage: 23.7., 19—23h.

Thirteen Hamburg artists set out to draw in the Wendland region in April 2022.
The result is prints and drawings that capture the atmosphere of the stay in thirteen different perspectives.

With works by:
Helena Baumeister, Julian Fiebach, Benjamin Gottwald, Julia Hoße, Schima Köchermann, Karin Kraemer, A. Kongsted, Yuxing Li, Kaja Meyer, Nikita Michelsen, Jill Aurelia Pastore, Lena Steffinger and Jan Vismann.

Vernissage: 23.7., 19—23h

Release & Exhibition
24.6.2022

Lina Ehrentraut »Drinks No.1 — Gin«

Drinks No. 1 — Gin
Lina Ehrentraut und Christoph Ritter
Ausstellung & Magazinrelease
Eröffnung: 24.6.2022, 20h

Handgebunden von Papp-O-Mania.
Die Riso-Seiten haben wir gedruckt.

Drinks No. 1 — Gin
Lina Ehrentraut and Christoph Ritter
Exhibition & Magazinrelease
Opening: 24.6.2022, 20h

Handbound by Papp-O-Mania.
The Riso pages were printed by us.

Window Exhibition
3.—5.6.2022

Ines Könitz & Lucie Marsmann »tempo«

In der Schaufensterausstellung »tempo« blicken Ines Könitz und Lucie Marsmann auf vergangene Urlaubstage in Italien und spüren dabei Gefühlen und Sehnsüchten nach. In einem gemeinsamen Prozess werden zwei Familienarchive miteinander verflochten. Über Archivbilder, Postkarten, Fotografien nachempfundener Reiseerinnerungen und assoziative Objekte zeigen sie bei uns eine fragmentarische Sammlung.

»tempo« wird vom 3.—5.6.2022 in Form einer Projektion im Loop mit Beginn der Abenddämmerung ab 22 Uhr bis 1 Uhr nachts im Schaufenster gezeigt.
Am Freitag Abend ab 21h gibt es Drinks.

Die Ausstellung ist Teil der Phototriennale Hamburg.

In the »tempo« showcase exhibition, Ines Könitz and Lucie Marsmann look back on past vacations in Italy, tracing feelings and longings. In a joint process, two family archives are interwoven. Through archival images, postcards, photographs of recreated travel memories, and associative objects, they present a fragmentary collection to us.

»tempo« will be shown from 3.—5.6.2022 in the form of a projection in the loop with the onset of dusk from 10 pm to 1 am in the shop window.
On Friday evening from 21h there will be drinks.

The exhibition is part of the Phototriennale Hamburg.

Upcoming Exhibition
20.5.2022

Jul Gordon »Are you awake?«

Jul Gordon präsentiert ihr neues Buch »Are you awake?«, erschienen bei Colorama.
Die Künstlerin ist anwesend und signiert ihr Buch.
Opening: Freitag, 20.5.2022, ab 18 bis 22h

Jul Gordon presents her new book “Are you awake?”, published by Colorama.
The artist will be present and will sign her book.
Opening: Friday, 20.5.2022, from 18 to 22h

Upcoming Exhibition
23.4.2022

Gaffa »PARADISE PARK FUN LIFESTYLE«

Gaffa lässt uns von Teneriffa träumen. Macht die Augen auf und kommt mit auf die Reise ins Paradies.

Opening: 23.4.2022, ab 12 bis 22h

Mit freundlicher Unterstützung von Pro Helvetia, Schweizer Kulturstiftung; Kanton St.Gallen CH; Stadt St. Gallen CH; Kanton Appenzell Ausserrhoden CH.

Gaffa makes us dream of Tenerife. Open your eyes and come with us on the journey to paradise.

Opening: 23.4.2022, from 12 to 22h

With the kind support of Pro Helvetia, Schweizer Kulturstiftung; Kanton St.Gallen CH; Stadt St. Gallen CH; Kanton Appenzell Ausserrhoden CH.

Upcoming Release
9.4.2022

Ankerwechsel Verlag »Hallo Hamburg«

»Hallo Hamburg« ist ein prachtvoller Hamburg-Stadtführer, publiziert vom Ankerwechel Verlag. Wir haben nicht nur die Ehre darin vorgestellt zu werden, wir durften auch noch, in Form eines eingebundenen Zines, einen Beitrag leisten.
In diesem haben wir sechs Illustratorinnen und Illustratoren gefragt: Was ist Hamburg für dich?
Gefragt haben wir Annina Brell, Jul Gordon, Julian Fiebach, Mone Seidel, Niklas Wesner und Krashkid.

Das Buch, die Antworten und exklusive Riso-Drucke zeigen wir am Samstag, den 09.4.2022, von 12h bis Ende.

“Hallo Hamburg” is a splendid Hamburg city guide, published by Ankerwechel Verlag. Not only do we have the honor of being featured in it, we also got to make a contribution, in the form of an embedded zine.
In this zine we asked six illustrators: What is Hamburg for you?
We have asked Annina Brell, Jul Gordon, Julian Fiebach, Mone Seidel, Niklas Wesner and Krashkid.

We will show the book, the answers and exclusive Riso prints on Saturday, 09.4.2022, from 12pm to end.

Upcoming Exhibition
12.2.2022

Max Baitinger »Sybilla«

Wir präsentieren voller Stolz die Graphic Novel »Sibylla« von Max Baitinger, erschienen bei Reprodukt. Folgender Text stammt vom Verlag:

Vor 400 Jahren wurde Sibylla Schwarz in Greifswald geboren, mitten in den Wirren des Dreißigjährigen Krieges. Mit 17 Jahren starb sie an der Ruhr. In diesem kurzen Leben verfasste Sibylla Schwarz über hundert Gedichte von großer poetischer Kraft, die auch von einem erstaunlichen Selbstbewusstsein als Bürgerin, Dichterin und Frau zeugen. Ihr Gedicht »Ein Gesang wider den Neid« wurde von der Literaturwissenschaftlerin Erika Greber als das »wohl erste kompromisslos feministische Gedicht der Weltliteratur« angesehen. Fast zwei Jahrhunderte gehörte die Barockdichterin zu den bekanntesten weiblichen Namen der Literatur und geriet dann in Vergessenheit.

Max Baitinger hat es sich zur Aufgabe gemacht, Sibylla Schwarz aus der Vergessenheit zu holen. Er verbindet Leben und Werk der Barockdichterin mit seiner ganz eigenen Betrachtung ihrer Person und lässt die Leser:innen am Entstehungsprozess seiner Comicbiografie teilhaben. Für »Sibylla« wurde Max Baitinger 2020 mit dem Comicbuchpreis der Berthold Leibinger Stiftung ausgezeichnet.

»Gewitzt und gekonnt beginnt Max Baitinger ein Erzählgerüst aus verschiedenen Ebenen zu konstruieren, das von bemerkenswerter grafischer Stärke zeugt.« —Jury der Berthold Leibinger Stiftung

Opening: 12.2.2022, ab 12 bis 23h
Die Ausstellung hängt bis zum 19.3. und kann zu unseren normalen Öffnungszeiten besucht werden.

We proudly present Max Baitinger’s graphic novel »Sibylla«, published in German by Reprodukt. The following text is from the publisher:

400 years ago, Sibylla Schwarz was born in Greifswald, in the midst of the turmoil of the Thirty Years’ War. At the age of 17 she stared at the Ruhr. In this short life, Sibylla Schwarz wrote over a hundred poems of great poetic power, which also testify to an amazing self-confidence as a citizen, poet and woman. The literary scholar Erika Greber regarded her poem »A song against envy« as »probably the first uncompromisingly feminist poem in world literature«. For almost two centuries, the baroque poet was one of the famous female names in literature and then fell into oblivion.

Max Baitinger has made it his mission to bring Sibylla Schwarz out of oblivion. He combines the life and work of the baroque poet with his very own view of her person and lets the readers participate in the process of creating his comic biography. Max Baitinger was awarded the Comic Book Prize of the Berthold Leibinger Foundation in 2020 for »Sibylla«.

»Max Baitinger cleverly and skilfully begins to construct a narrative framework from different levels that shows visible graphic strength.« —Jury of the Berthold Leibinger Foundation

Opening: February 12th, 2022, from 12pm to 11pm
The exhibition will be on display until March 19th and can be visited during our regular opening hours.

Opening Hours
21.12.2021—7.1.2022

Christmas Time

Noch kein Geschenk?

Wir haben vor Weihnachten auch Dienstags geöffnet (21.—23.12. von 12—19 Uhr).
Vom 24. Dezember bis zum 6. Januar machen wir Urlaub. Ab Freitag, den 7.1.2022, sind wir wie immer für euch da!

Frohe Weihnachten, bleibt gesund und rutscht gut rein. Liebe!

No gift yet?

We are also open on Tuesdays before Christmas (21.—23.12. from 12—19pm).
From the 24th to January 6th we are on vacation. From Friday, January 7th, we’re open as always!

Merry Christmas, stay healthy and have a nice holiday season. Love!

Upcoming Exhibition
27.11.2021

1004100

WOW WOW WOWIE!!!
100 Originale (von 100 Künstlerinnen und Künstlern) für je 100€!
Das gibt es doch gar nicht! Oh doch, bei der erste Shopping Show im RFI.
So günstig kommt ihr nie wieder an Originale eurer Superstars. Aber seid pünktlich — der frühe Vogel fängt den Wurm! Reservierung oder Versand ist leider nicht möglich.

Eröffnung: 27.11., 12—19h

WOW WOW WOWIE!!!
100 originals (by 100 artists) for 100€ each!
There is no such thing! Yes, there is, at the first shopping show at RFI.

You’ll never get originals of your superstars this cheap again. But be on time — the early bird catches the worm! Reservations or shipping are not possible.

Opening: 27.11., 12—19h

Included are: Aart-Jan Venema, Adam Higton, Adam Kumerish, Adèle Verlinden, Aisha Franz, Alex Ram, Alexis Jamet, Alice Meteignier, Amina Boujila, Animationseries2000, Anna Degnbol, Anna Haifisch, Anna Hofmann, Anne Vagt, Antoine Cossé, Antoine Eckart, Antoine Salmon, Arne Bellstorf, Árpád Szigeti, Barbara Lüdde, Cachete Jack, Chau Luong, Chloé Bertron, Clare Lewis, Csenge Csató, Cynthia Kittler, Dario Forlin, DD, Devon McFarland, Ed Cheverton, Egle Zvirblyte, Ema Gaspar, Éponine Cottey, Erik Müller, Estelle Mezzadri, Eva Gräbeldinger, Friederike Hantel, Henning Wagenbreth, Hugo Rocci, Jack Taylor, Jade Enslen, James Turek, Jan Buchczik, Jan Kruse, Jan Soeken, Jay Daniel Wright, Jill Senft, Joakim Drescher, John Broadley, Jordy van den Nieuwendijk, Jul Gordon, Jul Quanouai, Julia Boehme (Studio Goof), Julian Fiebach, Karin Kraemer, Katharina Kulenkampff, Kyle Platts, Laura Junger, Lily Snowden-Fine, Lina Ehrentraut, Lucas Burtin, Lucie Lučanská, Malwine Stauss, Marc Hennes, Marcus Oakley, María Medem, Marie Boisson, Marie Ponchon, Martin Burgdorff, Max Baitinger, Max Fiedler, Melek Zertal, Mia Oberländer, Miró Ingmar Tiebe, Momo Gordon, Nadine Redlich, Niklas Apfel, Niklas Wesner, Nina Cosco, Nino Bulling, Noemi Vola, Nolan Pelletier, Ove, Paul Loubet, Paul Paetzel, Paul Waak, Rebecca Cottrell, Recsoverto, Ronja Fischer, Samuel Bas, Samuel Klauninger, Sebastian König, Stefanie Leinhos, Stefanie Röhnisch, Sun Bai, Tatjana Prenzel, Tom Guilmard, Wyatt Grant, Zebu, Zsófi Rumi

Upcoming Exhibition
3.11.2021

Comicgruppe

Die Kinder der Comicgruppe präsentieren ihre neusten Zeichnungen und Comics. Das wird legendär!

Die Comicgruppe wird betreut von Jul Gordon, Eva Müller, Mia Oberländer und Julian Fiebach.

Vernissage: 3.11., 16—19h

The children of the Comicgruppe present drawings and comics they created in the workshop. This is going to be legendary!

The Comicgruppe is supervised by Jul Gordon, Eva Müller, Mia Oberländer and Julian Fiebach

Vernissage: 3.11., 16—19h

Upcoming Exhibition
1.—3.10.2021

Helena Bau­meister & Whitney Bursch »Dabei sein ist alles«

In Zeiten von Iso­la­tion und Lange­weile ver­spricht das On­line­dating Nähe und Aben­teu­er. Bau­meister und Bursch, beide Stu­die­ren­de an der HAW Ham­burg, er­zählen mit ra­di­ka­ler Of­fen­heit, aber ganz unter­schied­lichen Bild­sprachen von ihren Er­fah­run­gen zwi­schen Ent­täu­schung, Ein­sam­keit und un­bän­di­ger Le­bens­lust. Ihre Hal­tung ist dabei nicht an­kla­gend, son­dern zärt­lich und auf­merk­sam. Im Zen­trum steht die pro­duk­tive Re­fle­xi­on der eigenen Be­dürf­nis­se und eine zeich­ne­rische Wür­di­gung der Ab­sur­di­täten des All­tags.

Helena Bau­meister (*1998) zeigt ihre lockeren Blei­stift-Zeich­nungen auf In­sta­gram, sowie im Pol­le-Ma­ga­zin oder dem Stut­tgarter Super­ju­ju-Zine.

Whitney Burschs (*1994) mit unter­schied­lichen Tech­niken er­stell­ten, meist auto­bio­gra­fischen Ar­bei­ten sind unter anderem in Pub­li­ka­ti­onen wie Stra­pa­zin oder Colo­rama Club­house ver­öffent­licht worden.

Vernissage Weekend: 1.—3.10.
Freitag, Eröffnung 20h
Samstag, 12–20h
Sonntag, 12-18h

Die Ausstellung findet im Rahmen des Comicfestival Hamburg statt.

In times of isolation and boredom, online dating promises closeness and adventure. Baumeister and Bursch, both students at HAW Hamburg, tell of their experiences between disappointment, loneliness and unbridled lust for life with radical openness but completely different visual languages. Their attitude is not accusatory, but tender and attentive. The focus is on the productive reflection of one’s own needs and a graphic appreciation of the absurdities of everyday life.

Helena Bau­meister (*1998) shows her loose pencil drawings on Instagram, as well as in Polle magazine or the Stuttgart Superjuju zine.

Whitney Bursch’s (*1994) mostly autobiographical works created with different techniques have been published in publications such as Strapazin or Colorama Clubhouse.

Vernissage Weekend: 10.—11.9.
Friday, opening 20h
Saturday, 12–20h
Sunday, 12-18h

The exhibition takes place as part of the Comicfestival Hamburg.

Upcoming Exhibition
10.9.2021

Wyatt Grant »Yesterday’s Blues«

»Yesterday’s Blues« ist eine Serie von Arbeiten des in Asheville, North Carolina (USA), lebenden Künstlers Wyatt Grant. Ausgehend von einer umfangreichen Zusammenstellung von Zeichnungen nimmt das Werk als skulpturale Studien, Drucke und Wandmalereien Gestalt an. Bilder, die vom Design durchdrungen sind und wieder zurück.

from the decorated future,
roaming mid century spectres,
and their tangram memories
»what to do with yesterday’s blues?«

Vernissage Weekend: 10.—11.9.
Freitag, Eröffnung 19h
Samstag, 12—19h

»Yesterday’s Blues« is a series of works by Asheville, North Carolina (US)-based artist Wyatt Grant. Expanding from a large compilation of drawings, the work takes shape as sculptural studies, prints, and wall paintings. Images infiltrated by design and back again.

from the decorated future,
roaming mid century spectres,
and their tangram memories
»what to do with yesterday’s blues?«

Vernissage Weekend: 10.—11.9.
Friday, opening 19h
Saturday, 12—19h

Upcoming Exhibtion
23.7.2021

Jul Quanouai »WOODGRAIN«

»WOODGRAIN« ist eine Installation aus Malerei und Objekten. Es ist ein Spaziergang in der französischen Landschaft, zwischen Alptraum und poetischen Momenten.

Jul Quanouai ist ein Illustrator und Künstler aus Toulouse (Frankreich). Er arbeitet hauptsächlich mit schwarz-weißen Linien und Rastern, malt aber auch und macht kleine Bleistift-Farbzeichnungsserien. Jul veröffentlichte einige Zines und Bücher bei Colorama, Superstructure, éditions Matière, House Books und Nieves. Als Illustrator arbeitet er für die Presse (Brick magazine, Zeit, the Baffler, Medor, Kapsel Magazin) und für die Musikszene (75021, TGC, Kosima, Drag city records).

Vernissage Weekend: 23.7.—25.7.
Freitag, Eröffnung 18h
Samstag und Sonntag, 12—18h

»WOODGRAIN« is a painting and volume installation. It is a walk in the french countryside, between nightmare and poetic moments.

Jul Quanouai is an illustrator and artist from Toulouse (France). Working mostly with black and white lines and grids, he also paints and creates pencil color drawing series. Jul published several zines and books with Colorama, Superstructure, éditions Matière, House books and Nieves. As an illustrator, he works for print (Brick magazine, Zeit, the Baffler, Medor, Kapsel magazine) and for the music scene (75021, TGC, Kosima, Drag city records).

Vernissage Weekend: 23.7.—25.7.
Friday, Opening 18h
Saturday and Sunday, 12—18h

Upcoming Release
29.5.2021

Cleptomanicx »How to make it better?«

Auf der Suche nach dem guten Leben:
Wir präsentieren voller Stolz die erste Folge unserer Kooperation mit dem Hamburger Streetwear Label »Cleptomanicx«.

Die vier Shirts wurden gestaltet von:
Anna Haifisch
Arne Bellstorf
Nadine Redlich
Jan Buchczik

Die Shirts bekommt ihr ab dem 29.5. exklusiv bei uns in der Galerie oder auf Cleptomanicx.com.

In search for the good life:
We proudly present the first episode of our cooperation with the Hamburg streetwear label »Cleptomanicx«.

The four shirts were designed by:
Anna Haifisch
Arne Bellstorf
Nadine Redlich
Jan Buchczik

You can get the shirts exclusively in our gallery or at Cleptomanicx.com from 29 May.