








Vor 400 Jahren wurde Sibylla Schwarz in Greifswald geboren, mitten in den Wirren des Dreißigjährigen Krieges. Mit 17 Jahren starb sie an der Ruhr. In diesem kurzen Leben verfasste Sibylla Schwarz über hundert Gedichte von großer poetischer Kraft, die auch von einem erstaunlichen Selbstbewusstsein als Bürgerin, Dichterin und Frau zeugen. Ihr Gedicht »Ein Gesang wider den Neid« wurde von der Literaturwissenschaftlerin Erika Greber als das »wohl erste kompromisslos feministische Gedicht der Weltliteratur« angesehen. Fast zwei Jahrhunderte gehörte die Barockdichterin zu den bekanntesten weiblichen Namen der Literatur und geriet dann in Vergessenheit.
Max Baitinger hat es sich zur Aufgabe gemacht, Sibylla Schwarz aus der Vergessenheit zu holen. Er verbindet Leben und Werk der Barockdichterin mit seiner ganz eigenen Betrachtung ihrer Person und lässt die Leser:innen am Entstehungsprozess seiner Comicbiografie teilhaben. Für »Sibylla« wurde Max Baitinger 2020 mit dem Comicbuchpreis der Berthold Leibinger Stiftung ausgezeichnet.
»Gewitzt und gekonnt beginnt Max Baitinger ein Erzählgerüst aus verschiedenen Ebenen zu konstruieren, das von bemerkenswerter grafischer Stärke zeugt.« —Jury der Berthold Leibinger Stiftung
We proudly present Max Baitinger’s graphic novel »Sibylla«, published in German by Reprodukt. The following text is from the publisher:
400 years ago, Sibylla Schwarz was born in Greifswald, in the midst of the turmoil of the Thirty Years’ War. At the age of 17 she stared at the Ruhr. In this short life, Sibylla Schwarz wrote over a hundred poems of great poetic power, which also testify to an amazing self-confidence as a citizen, poet and woman. The literary scholar Erika Greber regarded her poem »A song against envy« as »probably the first uncompromisingly feminist poem in world literature«. For almost two centuries, the baroque poet was one of the famous female names in literature and then fell into oblivion.
Max Baitinger has made it his mission to bring Sibylla Schwarz out of oblivion. He combines the life and work of the baroque poet with his very own view of her person and lets the readers participate in the process of creating his comic biography. Max Baitinger was awarded the Comic Book Prize of the Berthold Leibinger Foundation in 2020 for »Sibylla«.
»Max Baitinger cleverly and skilfully begins to construct a narrative framework from different levels that shows visible graphic strength.« —Jury of the Berthold Leibinger Foundation