















»Hear Me Out!« ist ein rassismuskritisches Buch, in dem 20 BIPoC über ihre Erfahrungen in Form von Comics, Illustrationen, Texten und Gedichten berichten. Das Konzept ist einfach: People of Colour sprechen über ihre Rassismuserfahrungen und weiße Menschen hören zu. Wer zuhört, wird erfahren wie es ist, als Schwarze Person vom Dorf nach Berlin zu ziehen, in den Spiegel zu gucken und einen Frosch zu sehen, wie man damit umgeht, einem Stereotyp zu entsprechen und wie sich weiße Menschen bei antirassistischen Vorträgen daneben benehmen.
Alle BIPoC-Besucher*innen waren dazu eingeladen, ihre eigenen Erfahrungen zu Papier zu bringen und damit ein Teil der Ausstellung und von »Hear Me Out!« zu werden.
Die Ausstellung lief parallel zu anderen Veranstaltungen von »Hear Me Out!« im benachbarten Kölibri. Es gab eine Podiumsdiskussion zum Thema »Rassismus und Liebe« und die Künstler*innen lasen Beiträge aus dem Buch.
»Hear Me Out!« wurde geplant und durchgeführt von Ellen Gabriel und Whitney Bursch
The book »Hear Me Out!« is a critique of racism, in which 20 BIPoC use comics, illustrations, texts, and poems to share their experiences. The concept is straightforward: People of Color talk about their experiences with racism and white people listen. Those listening will learn what it is like to be a black person moving from their village to Berlin, to look in the mirror and to see a frog, how one deals with fulfilling certain stereotypes, and how white people act out at anti-racist talks.
All BIPoC attendants were invited to write down their own experiences and, thereby, become part of the »Hear Me Out!« exhibition.
The exhibition took place in parallel to other »Hear Me Out!« exhibitions in the Kölibri next door. We organized a panel discussion on »Racism and Love« and a public reading, during which artists read their sections in the book.
“Hear Me Out!” was planned and implemented by Ellen Gabriel and Whitney Bursch